Allgemein

Eine Schachtel voller Briefe – Gedanken zu den fließenden Grenzen der Privatsphäre

Von |2023-03-21T12:44:41+01:0021.03.2023|Allgemein|

Einige Monate vor ihrem Tod und ein halbes Jahr nach dem Tod meines Vaters vertraute mir meine Mutter eine Schachtel Briefe an, die sie all die Jahre gehütet hatte wie einen Schatz: Es war der Briefwechsel zwischen ihr und meinem Vater aus den Jahren vor ihrer Hochzeit. Ich war überrascht: Von der Existenz dieser »Liebesbriefe« [...]

Lesung aus dem biographischen Allerlei

Von |2023-03-15T15:11:55+01:0015.03.2023|Allgemein, Biographiezentrum, Veranstaltungen|

Am Wochenende vom 21. bis 23. April versammeln sich die Mitglieder des Biografiezentrums im niedersächsischen Schwarmstedt zum Mitgliedertreffen. Ein Highlight für uns alle! Zwar sind wir nicht so einsam und unbemittelt wie der Arme Poet von Spitzweg im Bett unter seinem Schirm. Ich denke aber manchmal an den guten Mann, wenn ich allein in meinem [...]

Erzähl mir was!

Von |2023-01-25T11:48:30+01:0015.01.2023|Allgemein|

Mein Roll-up ist ein Hingucker. Manche verstehen ihn leider falsch. Gerade sagte ein Journalisten-Kollege, er hätte erst gedacht, das sei ich auf dem großen Foto. "Wie? Ich stehe doch direkt daneben!", antwortete ich. Ja, das habe er dann auch gemerkt. Tatsächlich zieht die alte Dame alle Blicke auf sich und will etwas hinausschreien von dem, was [...]

Das Biografenleben bleibt spannend

Von |2022-11-28T09:57:41+01:0024.11.2022|Allgemein|

„Bleibt schön gesund“, das waren die Schlussworte meines Blogbeitrages vom März 2020. Diese Worte waren mir unter dem Eindruck des ersten Corona-Lockdowns in den Sinn gekommen, als wir uns alle nicht vorstellen konnten, wie lange uns dieses Thema noch beschäftigen sollte. Die Bedeutung dieses Wunsches ist mir so richtig bewusst geworden, als wir seit dem [...]

„Fun Facts“ – was Ihre BiografInnen sonst noch umtreibt

Von |2022-09-07T14:41:47+02:0006.09.2022|Allgemein, Biographiezentrum|

Katja Sengelmann Ich bin eine, die sich auch im Winter in die kalten Fluten des nahgelegenen Sees im Berliner Süden stürzt. Seelisch und körperlich erwärmen mich anschließend – wenn ich Glück habe – meine eigensinnigen Kater und das eine oder andere große Stück Schokolade. Im Übrigen bin ich für Partycipation – ich mache mich stark [...]

Großeltern-Enkel-Austausch: das funktioniert immer!!

Von |2022-07-24T15:38:05+02:0023.07.2022|Allgemein|

Ein aktuell sehr lesenswertes Buch von Christiane Hoffmann ist „ Alles, was wir nicht erinnern“ . In diesem Buch geht sie heute den Fluchtweg ihres Vaters während des 2. Weltkrieges nach. Das Buch zeigt den „Erinnerungskonflikt“ zwischen der Generation, die den Weltkrieg miterlebt hat und ihre Nachkommen sehr schön auf. Immer wieder möchte die [...]

Glücksgeschichten machen glücklich

Von |2022-07-03T18:59:19+02:0003.07.2022|Allgemein|

Wer auf sein Leben zurückschaut, erinnert sich an die besonderen Momente im Leben. Erlebte Glücksmomente nehmen dabei eine wahrlich angenehme Empfindung in der Rückschau ein. Denn wenn man sich an das Glück erinnert, stellt sich das euphorische Gefühl gleich noch einmal ein: Endorphine pur werden ausgeschüttet. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Erinnern an Glücksmomente [...]

Familiengeschichte schreiben… ein neuer Schreibratgeber

Von |2021-03-22T16:35:51+01:0022.03.2021|Aktuelles, Allgemein|

Mit "Familiengeschichte schreiben... für dummies" ist ein Buch erschienen, was ich schon lange verfassen wollte: Das Buch informiert leicht verständlich, wie Familienschichten oder die eigene Autobiografie geschrieben werden können.  Auf 300 Seiten vermittele ich Inhalte aus meinen Seminaren und Kursen zu autobiografischem Schreiben. Dabei teile ich auch Erfahrungen, die ich beim  Schreibcoaching verschiedener biografischer [...]

Die lieben Verwandten

Von |2020-11-30T16:01:30+01:0030.11.2020|Allgemein|

Wie gesagt: zwischen meinen (Biographie-) Partner und mich passt häufig kaum ein Blatt Papier, wenn, ja wenn die lieben Verwandten nicht wären. Ein Mensch kommt auf die Idee, sein Leben zu Papier zu bringen, eine sehr gute Idee! Er sucht sich Hilfe und findet diese auch, ob konventionell über Telefonbuch und Gelbe Seiten, über private [...]

Das Leben meiner Mutter

Von |2020-11-24T10:51:21+01:0023.11.2020|Allgemein|

Dies wird ein ganz persönlicher Blogbeitrag. Gleichzeitig ein schmerzlicher. So persönlich und schmerzlich, wie das Leben sein kann. Meine Mutter ist vor fünf Monaten gestorben und es tut noch mächtig weh. Wir standen uns sehr nah. Ganz wird dieser Schmerz nicht weichen – ich weiß. Er wird sich verändern, so versichern viele Vertraute, die selbst [...]

Ich bin Biograph – wie schön!

Von |2020-11-23T15:38:15+01:0023.11.2020|Allgemein|

Ich als Biograph mag meine Kunden; meist sogar sehr. Würde ich sie nicht mögen, könnte ich nicht gut arbeiten. Vielleicht bin ich auch nur Biograph geworden, weil ich die Menschen an sich liebe. Das könnte auch sein. Je mehr ich über eine Person erfahre, desto mehr bin ich stolz darauf, daß erfahren zu dürfen. Ich [...]

Noch zwei Tipps, sich endlich an die eigene Biografie zu setzen

Von |2020-10-05T15:17:29+02:0005.10.2020|Allgemein|

Als Corona halb Deutschland lahm gelegt hatte, war eigentlich endlich mal Zeit, mit dem anzufangen, mit dem man sich schon immer mal beschäftigen wollte: Das eigene Leben aufzuschreiben. Aber wie schafft man es, sich wirklich ranzusetzen? In meinem Blog bat ich vier meiner Biografiekolleginnen, ihre besten Tipps zu verraten. Drei sind auch schon hier im [...]

3 mal ein Tipp, sich endlich an die eigene Biografie zu setzen

Von |2020-06-26T22:55:55+02:0026.06.2020|Allgemein, Eigene Biographie schreiben|

In den letzten Monaten war für viele von uns das Leben aufgrund von Corona langsamer getaktet als sonst. Viele Aktivitäten wurden abgesagt und die Kontakte waren beschränkt. Zeit, endlich mal mit dem anzufangen, mit dem man sich schon immer mal beschäftigen wollte: Das eigene Leben aufzuschreiben. In meinem Blog habe ich vier meiner Biografiekolleginnen gebeten, [...]

Ein Wendepunkt?

Von |2020-03-30T16:16:17+02:0030.03.2020|Allgemein|

Ich kann zufrieden sein. Seit Jahresbeginn arbeite ich an einem Biografieauftrag, bei dem endlich auch mal die Konditionen stimmen und bisherige Raten auch pünktlich gezahlt wurden. Der Kunde hat zwar die einen oder anderen Mucken, aber welcher Mensch hat die nicht? Erfreulich ist, dass ich diesem etwas verschlossenen Menschen noch Geschichten entlocken konnte, indem ich [...]

Biographien (auch) für Kinder

Von |2019-12-30T15:51:57+01:0030.12.2019|Allgemein|

Wenn ich an mein erstes Biographieprojekt zurückdenke (die Lebenserinnerungen meines Schwiegeropas), so bestand meine größte Motivation darin, seinen Urenkeln eine Erinnerung zu hinterlassen. Da meine Kinder, Nichten und Neffen alle noch recht jung sind, habe ich durchaus während des Schreibens darüber nachgedacht, kindgerechte Elemente in die Biographie einzufügen, um sie auch jetzt schon interessant zu [...]

Gedanken über Heimat

Von |2019-12-11T08:47:44+01:0011.12.2019|Allgemein|

Ich war 20, als Deutschland wiedervereinigt wurde. Die Welt lag uns zu Füßen! Ostblock war nicht mehr nur im Interzonenzug zu riechen, sondern ließ sich auch hautnah erleben. Studentenbuden am unsanierten Prenzlauer Berg in Berlin wurden zum Inbegriff des Aufbruchs: eine ganze Wohnung, für einen Appel und ein Ei zu mieten. Man konnte die Wände [...]

Erinnerungen ordnen und den Fokus auf das Wichtige legen: Vorbereitung auf das Gespräch mit meiner Biografin bzw. meinem Biografen – Teil 2

Von |2019-10-10T13:27:07+02:0010.10.2019|Allgemein, Auftragsbiographik, Biografie schreiben lassen, Biographiearbeit, Blog, Eigene Biographie schreiben|

Im ersten Teil dieses Beitrags hatte ich Ihnen einige Tipps an die Hand gegeben, wie Sie Ihrer Erinnerung auf die Sprünge helfen können, um sich auf das Gespräch mit Ihrer Biografin bzw. Ihrem Biografen vorzubereiten. In dieser Fortsetzung stelle ich Ihnen Techniken vor, wie Sie Ihre Erinnerungen zu Papier bringen und strukturieren können. Eine Materialsammlung [...]

München, 31. Aug./1. Sept. 1939: »Für uns hielt die Welt noch kurz den Atem an«

Von |2019-09-05T10:20:10+02:0001.09.2019|Allgemein, Blog, Deutscher Biographiepreis|

Die 106 Jahre alte Elisabeth Richter [die Mutter der Biografin Andrea Richter] erinnert sich an den Beginn des Zweiten Weltkriegs, der ihre Hochzeit am letzten Friedenstag vor 80 Jahren überschattet hat. Es ist ein heißer Sommer. »Zunächst noch warm und schwül«, schnarrt die Stimme des Radiosprechers am 31. August 1939 über den Äther. Just an [...]

Ein paar Worte zu autobiografischen Schreibwerkstätten

Von |2019-08-02T16:27:45+02:0002.08.2019|Allgemein|

Seine Lebensgeschichte aufzuschreiben, ist das eine – ein Seminar zu besuchen, das an das autobiografische Schreiben heranführt, etwas anderes. Und doch passt beides sehr gut zusammen. Seit mehreren Jahren biete ich Wochenendseminare zum autobiografischen Schreiben an. Diejenigen, die kommen, haben bisher auf geheimnisvolle Weise immer zusammengepasst – vermutlich, weil sie der Wunsch vereint, über das [...]