Allgemein

Ein paar Worte zu autobiografischen Schreibwerkstätten

Von |2019-08-02T16:27:45+02:0002.08.2019|Allgemein|

Seine Lebensgeschichte aufzuschreiben, ist das eine – ein Seminar zu besuchen, das an das autobiografische Schreiben heranführt, etwas anderes. Und doch passt beides sehr gut zusammen. Seit mehreren Jahren biete ich Wochenendseminare zum autobiografischen Schreiben an. Diejenigen, die kommen, haben bisher auf geheimnisvolle Weise immer zusammengepasst – vermutlich, weil sie der Wunsch vereint, über das [...]

Familiengeschichte(n) bewahren

Von |2019-08-01T11:32:19+02:0001.08.2019|Allgemein, Blog, Eigene Biographie schreiben|

Familiengeschichten bewahren heißt Familiengeschichten aufschreiben. Die Geschichte der eigenen Familie zu erforschen, liegt im Trend. Wir wollen wissen, wo unsere Wurzeln liegen. Dass dies eine zeitintensive Beschäftigung werden kann, weiß jeder, der begonnen hat, eine Familienstammbaum oder eine Ahnentafel zu erstellen. Selbst wenn erste Aufzeichnungen von der vorhergehenden Generation vorliegen, sind diese oft lückenhaft. Selten [...]

Auf zu neuen Ufern

Von |2019-04-30T21:23:26+02:0029.04.2019|Allgemein, Auftragsbiographik, Biographiearbeit, Biographiezentrum, Veranstaltungen|

Zu ihrer Jahrestagung trafen sich an diesem letzten April-Wochenende die Mitglieder des Biographiezentrums in Köln-Westhoven. Eine öffentliche Lesung am Samstagabend in der stimmungsvollen Anlage des Bürgerzentrums Engelshof krönte die berufliche Zusammenkunft. […]

Zehn Jahre »Salon-Reisen« – Über die Erkundung der Welt vom Schreibtisch aus

Von |2019-09-03T10:12:17+02:0002.01.2019|Allgemein, Biographiezentrum, Deutscher Biographiepreis, Werkstattberichte|

Bequemer geht’s nicht: In meinem »Salon-Waggon« reise ich seit über zehn Jahren rund um die Welt. Komfortabel, behaglich und immer mit einer Prise Spannung, wo der »Salon Schwarz auf Weiss« das nächste Mal Station machen wird. Meine Reiserouten suche ich mir nicht selbst aus. Ein unbekannter Anrufer/in, eine Mail, ein erstes Treffen, Übergabe der Reiseunterlagen [...]

Als aus meinem Urururgroßvater ein Bürger wurde

Von |2019-03-27T09:39:05+01:0024.12.2018|Allgemein, Biographiearbeit|

Zum Jahresende ein kleiner Gedanke, der mir immer mal wieder durch den Kopf geht: Vor vielen Jahren las ich im Sterberegister über einen meiner Urururgroßväter, der 1773 geboren war und 1818 starb, den Eintrag „Bürger und Feldmaurer“. Es irritierte mich, weil ich noch nie gelesen hatte, dass irgendjemand im Sterberegister Bürger genannt wurde. Jahre später [...]

Sich vollständiger fühlen

Von |2019-03-27T10:31:09+01:0007.06.2018|Allgemein, Biografie schreiben lassen|

Ich habe meine beiden Eltern immer wieder angestupst und aufgefordert, ihr Leben aufzuschreiben. Mein Vater machte vor elf Jahren einen Vorstoß, indem er in einem Brief an meine Kinder seine Kindheitserinnerungen an den Krieg schilderte. Einige Jahre später setzte er sich ernsthaft an seine Biografie. Letztes Jahr wurde sie fertig und er verteilte 50 Exemplare [...]

Der Zuhörkiosk

Von |2018-03-11T12:32:59+01:0011.03.2018|Allgemein|

In der Hamburger U-Bahn-Station Emilienstraße sitzt Christoph Busch in seinem Kiosk. Er verkauft keine Zeitungen oder Kaffee zum Mitnehmen. Er verkauft gar nichts, im Gegenteil. Er bietet Zuhören an. Kostenlos. Wer immer möchte, kann in "das Ohr", so heißt sein Kiosk, kommen und erzählen. Seit Januar hat der 71-jährige Hör- und Drehbuchautor den Kiosk gemietet, [...]

Biografien im Self-Publishing – Wie ein Buch das Licht der Welt erblickt

Von |2020-02-04T13:15:07+01:0008.12.2016|Allgemein, Auftragsbiographik, Biografie schreiben lassen, Biographiezentrum, Deutscher Biographiepreis, Neue Bücher, Werkstattberichte|

Sie schreiben Ihre Biografie oder Ihre biografischen Erinnerungen? Sehr gut. Mit Unterstützung eines/einer erfahrenen Biografin? Ausgezeichnet! Sie möchten Ihre Geschichte als Einzelexemplar oder in kleiner Auflage im Copyshop vervielfältigen oder in einer Druckerei perfekt drucken und binden lassen – auf dass Ihre Lebensgeschichte im familiären/privaten Umfeld verteilt und weitergereicht wird und so der Nachwelt erhalten [...]

Wege zum Handbuch für Biografien

Von |2020-11-26T09:33:20+01:0021.06.2016|Allgemein, Biografie schreiben lassen, Biographie-Premieren, Neue Bücher|

Die Herausgeberinnen Grit Kramert und Michaela Frölich. Hinten Dr. Andreas Mäckler Ein Gespräch zwischen den Biografinnen Grit Kramert und Katja Sengelmann anlässlich der Präsentation des Buches „Wege zur Biografie – Biografien schreiben und schreiben lassen“ am 10. Juni 2016 in Frankfurt, Diakonissenhaus.   Katja Grit, vor einer Woche hast Du mit Michaela Frölich [...]

Wege zur Biografie: Buchpräsentation in Frankfurt/M.

Von |2016-05-15T08:29:09+02:0015.05.2016|Allgemein, Biografie schreiben lassen, Biographie-Premieren, Biographiezentrum, Neue Bücher|

Liebe Freunde und Interessenten des Biographiezentrums, wir laden Sie herzlich ein zur Buchpräsentation “Wege zur Biografie. Biografien schreiben und schreiben lassen”: […]

Biographie und Architektur

Von |2016-05-11T22:22:45+02:0011.05.2016|Allgemein|

Haus am See, Plattenbau, Altbauwohnung, Hochhaus, Bauernhof. Es gibt so viele unterschiedliche Möglichkeiten zu wohnen. Was macht dies mit den Bewohnern? Ich bin weder Architektin noch habe ich mich groß mit Soziologie beschäftigt. Ich kann nur sagen: Ich fühle mich wohl in der Siedlung, in der ich wohne, in Berlin in der Waldsiedlung Zehlendorf von [...]

Von der Lebensgeschichte zum Buch

Von |2019-04-10T15:23:52+02:0021.01.2013|Allgemein, Auftragsbiographik|

Wenn ich einen Anruf von einer Dame oder einem Herrn erhalte, welche(r) an meiner Dienstleistung als Biografin interessiert ist, kommt meist sehr schnell die Frage: „Sagen Sie mal, wie funktioniert das eigentlich?“ Ich erkläre dann kurz, dass ich Interviews mache, diese verschriftliche und daraus einen lesbaren Text gestalte. Und dass ich mich dann um das [...]

Biografiegespräch

Von |2013-01-03T17:49:20+01:0003.01.2013|Allgemein|

Neben unserem gemeinsamen Blog auf der Website des Biographiezentrums führen einige Mitglieder ihre eigenen Blogs. Darin geben wir Tipps und Tricks zum Schreiben von Texten, sprechen über unsere Arbeit als Biografen und liefern Buchempfehlungen. Jeder hat da seine eigenen Steckenpferde, seinen eigenen Stil - und das macht jeden Blog so einzigartig. Mir gefällt das Biografiegespräch [...]