Aktuelle Artikel zum biografischen Schreiben und Publizieren

    Gibt es Zufälle?

    Von |2019-09-05T11:14:56+02:0018.11.2018|Auftragsbiographik, Blog, Deutscher Biographiepreis|

    Es ist immer wieder interessant zu hören, wie wir Biografinnen und Biografen des Biographiezentrums von potentiellen Kunden gefunden und ausgewählt werden. Eine besondere Geschichte dieses Suchens und Findens möchte ich hier (mit Zustimmung meines Kunden) weitergeben. Seit ein paar Wochen arbeiten wir gemeinsam an seiner umfangreichen Biografie, die 1929 in Rumänien/Siebenbürgen begann und ihn 1972 [...]

    Wendepunkte im Leben

    Von |2019-03-27T09:49:47+01:0001.10.2018|Biografie schreiben lassen, Biographiearbeit|

    Wenn wir auf unser Leben zurückblicken, um zu bilanzieren und zu erkennen, was uns ausmacht und wichtig für uns war und noch immer ist, dann ist es hilfreich, die biografischen Wendepunkte in den Blick zu nehmen.Es gibt sie in jedem Werdegang: die Momente, an denen sich das Leben um 180 Grad dreht. Wendepunkte in der [...]

    Der rote Faden

    Von |2019-03-27T10:15:38+01:0005.08.2018|Auftragsbiographik, Biografie schreiben lassen, Biographiearbeit|

    Auf meinem Nachttisch liegt ein Tagebuch, in das ich jeden Abend schreibe, worüber ich heute glücklich gewesen bin, was mich mit Dankbarkeit erfüllt und welche Erfolge ich hatte. An einem faulen Sonntag besteht der Erfolg vielleicht nur darin, die Küche aufgeräumt und einen besonders langen Spaziergang mit dem Hund gemacht zu haben. Mich erdet das [...]

    Wer schreibt heutzutage eigentlich seine Biographie?

    Von |2018-11-12T18:42:52+01:0028.06.2018|Auftragsbiographik, Biografie schreiben lassen|

    Dies ist mit Abstand die häufigste Frage, die mir als Biographin gestellt wird: „Wer macht so was eigentlich, wer lässt seine eigene Biographie schreiben?“ Die Frage hat etwas mit Verunsicherung zu tun, in ihr schwingt oft mit: „Ich bin ja weder prominent noch Narzisst, ich brauche das nicht zu tun. Und eigentlich darf ich es [...]

    Sich vollständiger fühlen

    Von |2019-03-27T10:31:09+01:0007.06.2018|Allgemein, Biografie schreiben lassen|

    Ich habe meine beiden Eltern immer wieder angestupst und aufgefordert, ihr Leben aufzuschreiben. Mein Vater machte vor elf Jahren einen Vorstoß, indem er in einem Brief an meine Kinder seine Kindheitserinnerungen an den Krieg schilderte. Einige Jahre später setzte er sich ernsthaft an seine Biografie. Letztes Jahr wurde sie fertig und er verteilte 50 Exemplare [...]

    Vier Überraschungen

    Von |2019-03-27T10:25:11+01:0019.04.2018|Biographiearbeit|

    In meiner Arbeit als Biografin leite ich auch Menschen an, die selbst schreiben wollen. Vor fünf Jahren begann in der Volkshochschule Göppingen die erste biografische Schreibwerkstatt. In einer kleinen Gruppe verfassten meine TeilnehmerInnen Erinnerungstexte und lasen vor. Es gab einiges zu staunen. Als ersten Schreibimpuls hatte ich mir überlegt: […]

    Die Sache mit der Diskretion – warum ich die Interviewphase liebe

    Von |2019-03-27T10:47:07+01:0020.03.2018|Auftragsbiographik, Biografie schreiben lassen|

    Es ist geschafft. Der Antrittsbesuch hat nicht zu einem vorzeitigen Abbruch der Beziehung geführt, der Interessent ist mit den Preisvorstellungen einverstanden, hat den Vertrag unterschrieben, wir haben uns auf den Modus der Zusammenarbeit geeinigt und ich darf mein Gegenüber jetzt zu meiner großen Freude als Kunden ansehen. […]

    Der Zuhörkiosk

    Von |2018-03-11T12:32:59+01:0011.03.2018|Allgemein|

    In der Hamburger U-Bahn-Station Emilienstraße sitzt Christoph Busch in seinem Kiosk. Er verkauft keine Zeitungen oder Kaffee zum Mitnehmen. Er verkauft gar nichts, im Gegenteil. Er bietet Zuhören an. Kostenlos. Wer immer möchte, kann in "das Ohr", so heißt sein Kiosk, kommen und erzählen. Seit Januar hat der 71-jährige Hör- und Drehbuchautor den Kiosk gemietet, [...]

    Altmodisch-schön

    Von |2019-03-27T10:44:07+01:0005.02.2018|Auftragsbiographik, Werkstattberichte|

    Es gibt einige schöne Gewohnheiten und Gesten, die in Vergessenheit geraten sind. An eine solche erinnerte mich mein Schreibkursteilnehmer – selbst schon Ende 80. Mittlerweile treffen wir uns abseits des ehemaligen Veranstalters VHS abwechselnd im privaten Umfeld. Zwar steht das Schreiben neuer biografischer Lebenskapitel bei den neun Mitgliedern weiterhin im Mittelpunkt, darüber hinaus ist nach [...]

    Biographie und Therapie – Konkurrenz oder Kollegen?

    Von |2019-03-27T11:11:22+01:0029.01.2018|Auftragsbiographik, Biographiearbeit, Biographiezentrum|

    Vom 19. – 21. Januar 2018 trafen sich Biographen und Biographinnen des Biographiezentrums (ganz schön viel Biographie – es ist aber auch ein schönes Wort) in der Mohrvilla in München/Freimann zu einer kollegialen Fachtagung, die mit einer wunderbar gelungenen Soiree und Matinee im Gewölbesaal ihren krönenden Abschluss fand. Bevor ich mich dem Thema der Überschrift [...]

    Irgendwo gibt es sie, die Worte eines Menschen, die in ihm leben

    Von |2019-03-27T11:50:24+01:0027.11.2017|Auftragsbiographik, Biografie schreiben lassen, Werkstattberichte|

    „Ich bin 1936 geboren. Von klein auf musste ich meine sechs jüngeren Geschwister betreuen, denn die Mutter war krank. Abends hatte ich den gesamten Haushalt zu erledigen, abzuwaschen natürlich von Hand, dann alle Schuhe zu putzen und in einer langen Reihe aufzustellen; ab etwa 22 Uhr war ich mit allem fertig, dann durfte ich Hausaufgaben [...]

    Umzug – mit der Vergangenheit aufräumen

    Von |2019-03-27T11:45:01+01:0010.10.2017|Auftragsbiographik, Werkstattberichte|

    Ich bin vor kurzem umgezogen. Neben einer sympathischen Wohnung, die mir zwei Jahre lang als „Friedenshort“ gedient hat, habe ich diesmal auch ein ganzes Leben hinter mir gelassen: eine Ehe, ein belastendes „Wechselmodell“ und sogar einen Sohn. Mehr als die anderen fünf Umzüge der vergangenen 15 Jahre bedeutet dieser also einen biografischen Wendepunkt. […]

    Hallelujah!

    Von |2019-03-27T12:02:41+01:0006.07.2017|Auftragsbiographik, Werkstattberichte|

    Wie aus einer Partyplanung ein autobiographisches Projekt wurde Da musste ich 48 Jahre alt werden, um einem veritablen Selbstmissverständnis auf die Spur zu kommen. Bis vor Kurzem behauptete ich voller Überzeugung, ich tanze nicht gern. Doch das stimmt gar nicht. Ich tanze sogar sehr gern, aber nur zu Musik, die ich richtig gut finde. Die [...]

    Lebensgeschichte einmal anders – ein modernes (wahres) Märchen

    Von |2019-03-27T12:41:02+01:0019.06.2017|Auftragsbiographik, Werkstattberichte|

    Es war einmal eine Lektorin und Biografin, die eines Tages unverhofft die Lektoratsanfrage eines jungen Mannes erhielt, der in vier Jahren Nachtarbeit im Geheimen einen 550 Seiten langen Roman geschrieben hatte. Und es zeigte sich, dass der junge Mann es eilig hatte, denn sein Roman musste unbedingt bis zum Tag X als Buch vorliegen – [...]

    Noch Fragen? Was Sie schon immer über Privatbiografien wissen wollten

    Von |2019-03-27T12:24:50+01:0009.05.2017|Biographiezentrum, Veranstaltungen|

    Backenzahn in Seenot, Flucht aus Ostpreußen, Burnout und Wiedererstarken – das waren Themen der biografischen Matinee am Sonntag im Literaturhaus Berlin. Mitglieder des Biographiezentrums lasen aus den Biografien ihrer Kunden und zeigten, wie breit das Spektrum erzählten Lebens ist: Es gab spannende, betrübliche, nachdenkliche und heitere Texte. […]

    Was Sie schon immer über Privatbiografien wissen wollten

    Von |2019-03-27T12:45:44+01:0020.04.2017|Biografie schreiben lassen, Biographiezentrum, Termine, Veranstaltungen|

    Normalerweise tippen wir BiografInnen im stillen Kämmerlein vor uns hin oder treffen unsere Kunden zum Gespräch in deren Zuhause. Am 7. Mai ist das anders: Um 11 Uhr sammeln wir Mitglieder des Biographiezentrums uns im Literaturhaus Berlin in der Fasanenstraße 23 und ölen unsere Stimmen. […]

    Eine neue Erfahrung

    Von |2019-04-10T07:58:59+02:0004.03.2017|Auftragsbiographik, Werkstattberichte|

    Jetzt ist es passiert: ich habe erstmals einen Kunden, der jünger ist als ich. Gut, ich habe mich daran gewöhnt, dass seit geraumer Zeit in meinem Brot-und-Butter-Job als Technischer Redakteur meine Chefs jünger sind als ich und noch in den Kindergarten gingen, als beispielsweise auf der Bonner Hofgartenwiese die große Friedensdemonstration stattfand. Aber in unserem [...]