
Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.
Biografin, Journalistin, Autorin - mit Leidenschaft für außergewöhnliche Menschen, die Außergewöhnliches erlebt haben
Kriegsheimkehrer zweier Generationen, Kriegskinder, Nachkriegskinder, Kriegsenkel, Bundeswehrangehörige, Veteranen, Traumatisierte und ihre Familien, Künstler, Architekten, Kunsthistoriker, Schauspieler, Motorradfahrer, Reisende, Auswanderer, Abenteurer und mehr ...
Verlagsveröffentlichungen:
"Albtraum Traumgewicht: Mein Weg aus dem Dickicht von Essstörung und Therapien"
Autoren: Sabine Henkes, Andrea Richter. tredition Hamburg 2016, 136 S., Paperback ISBN 978-3-7345-4433-0, e-Book Kindle edition ISBN 978-3-7345-4863-5
"Meine beiden Leben. Briefe, Aufzeichnungen, Erinnerungen 1934–1936, 1945–1950"
Autoren: Elisabeth Richter und Andrea Richter. Verlag des Biographiezentrums 2009, 386 S., Aufl. 160, ISBN 978-3-940210-32-6 (vergriffen)
"Die reden - Wir sterben. Wie unsere Soldaten zu Opfern der deutschen Politik werden".
Autoren: Andreas Timmermann-Levanas und Andrea Richter. Campus Verlag Frankfurt New York 2010, 268 S. ISBN 978-3-593-39342-1 (Auflage 8.000)
Auszeichnung:
Biographiepreis 2010 in der Kategorie Privatbiographie
für "Meine beiden Leben"
Bücher, realisiert von Andrea Richter
Harrys weite Welt seiner Briefesammlung
110 Jahre Post-, Politik- und Kulturgeschichte 1849 – 1959
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatedition
Ort: München
Jahr: 2024
Seiten: 196
Elisabeths Welt in Zeiten des Lichts und der Finsternis
Briefe und Tagebücher 1934 – 1950 neu gelesen und ergänzt
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatedition
Ort: München
Jahr: 2022
Seiten: 272
In Zeiten von Frieden und Kriegen
Familiengeschichten 1800 – 1950: Hühnlein – Richter – Hinz
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatedition
Ort: München
Jahr: 2021
Seiten: 280
Truetsch, Horst
Im Schatten unserer Tanne
Erinnerungsalbum meines Lebens in Siebenbürgen und Deutschland
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatdruck
Ort: Michelstadt (Hessen)
Jahr: 2019
Seiten: 108
Dienst, Rolf Christof
Die Familie Dienst, Kürschner – Färber – Fabrikanten – Unternehmer
Eine Dokumentation der Familien- und Firmengeschichte seit 1576
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatdruck
Ort: Icking (bei München)
Jahr: 2018
Seiten: 104
Fabian, Felicitas
Das Haus meiner Kindheit
Meine schlesischen Wurzeln
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatdruck
Ort: München
Jahr: 2017
Seiten: 104
Sääf Norden, Johannes
Vom Trucker zum Advokaten
Meine Jahre 1969 bis 1990
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Privatdruck
Ort: Wien
Jahr: 2017
Seiten: 180
Richter, Andrea
Henkes, Sabine
Albtraum Traumgewicht
Mein Weg aus dem Dickicht von Essstörung und Therapien
Mehr Informationen
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Selfpublishing bei tredition
Ort: Hamburg
Jahr: 2016
Seiten: 136
Preis: 9,90 Euro
White, Kerstin E.
Das Mädchen auf dem Zauberberg
Meine Geschichte von Tuberkulose und Heilung
Mehr Informationen
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Selfpublishing bei tredition
Ort: Hamburg
Jahr: 2016
Seiten: 200
Preis: 10,00 Euro
Bauer, Irmgard Rosina
Das Leben könnte so schwer sein
Roman in dreizehneinhalb Geschichten
Mehr Informationen
Realisiert von Richter, Andrea
Verlag: Selfpublishing bei tredition
Ort: Hamburg
Jahr: 2016
Seiten: 152
Preis: 9,50 Euro
Hinz, Andrea
Zuhause im Enzianweg 4
Die Geschichte eines Hauses 1964 - 2015
Realisiert von Richter, Andrea
Ort: München
Jahr: 2015
Seiten: 68
Hinterseer, Bartholomäus
Aus gutem Holz
Mein Leben und meine Vorfahren
Realisiert von Richter, Andrea
Ort: München
Jahr: 2015
Seiten: 118
Weis, Emma
Wo ist meine Heimat
Als Kind aus dem Sudetenland vertrieben – Zeitzeugenbericht
Realisiert von Richter, Andrea
Ort: München
Jahr: 2015
Seiten: 150
Richter, Andrea
Timmermann-Levanas, Andreas
Die reden – Wir sterben
Wie unsere Soldaten zu Opfern der deutschen Politik werden
Mehr Informationen
Verlag: Campus
Ort: Frankfurt/New York
Jahr: 2010
Seiten: 270
Preis: 18,90 Euro
Richter, Elisabeth
Meine beiden Leben
Briefe Tagebücher Aufzeichnungen Erinnerungen
1934-1936
1945-1950
Mehr Informationen
Realisiert von Richter, Andrea
Jahr: 2009
Seiten: 368
Presseartikel über Andrea Richter

16.09.2020 | Zwei ganze Leben auf 385 Seiten
"Zwei ganze Leben auf 385 Seiten: Elisabeth Richter ist mit 107 die älteste Pullacherin. - ihre Tochter bringt ihre Geschichte zu Papier."

28.08.2020 | Münchner Merkur
Dieses Jahr ist die Mutter der Biografin Andrea Richter 107 Jahre alt geworden. Andrea Richter schreibt 150 Jahre der Familiengeschichte auf..

31.08.2019 | Süddeutsche Zeitung
Um zwei weitere Kriegsbeginn-Biografien erweiterter Artikel der Süddeutschen Zeitung vom 30.08.2019.

30.08.2019 | Süddeutsche Zeitung
Die 106 Jahre alte Elisabeth Richter erinnert sich an den Beginn des Zweiten Weltkriegs, der ihre Hochzeit am letzten Friedenstag überschattet hat. Ihre Tochter Andrea Richter, Mitglied im Biographiezentrum, hat ihre Lebenserinnerungen ediert: Elisabeth Richter, Meine beiden Leben - Briefe Tagebücher Aufzeichnungen Erinnerungen 1934-1936 und 1945-1950

31.08.2018 | Münchner Merkur
"Pullachs älteste Bürgerin feiert 105. Geburtstag. Ihren 105. Geburtstag hat Elisabeth Richter jetzt in Pullach gefeiert. Sie ist damit die älteste Bürgerin in der Gemeinde und blickt auf ein aufregendes Leben zurück. Das hat Ihre Tochter, die Biografin Andrea Richter, aufgeschrieben ...

22.08.2018 | W72
Ein Stück Zeitgeschichte aus der Subjektive
Spätestens seit der griechischen Antike verfassen Menschen Biografien gegen das Vergessen. Während früher vorwiegend über bedeutende Persönlichkeiten berichtet wurde, schreibt die Biografin Andrea Richter für und über Menschen wie Du und ich ...

14.09.2015 | TV Bayerisches Fernsehen
Die Sendung "Puzzle" mit einem Beitrag über die Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens in München: "Mitgenommen – Heimat in Dingen" – auch mit einem Interview mit Andrea Richter als Leihgeberin und Biografin. BR-Autorin: Fatema Mian (Beitrag ab Min. 12:40 bis Min. 18:40)

06.12.2014 | Stuttgarter Zeitung
Im Schreib-Salon durchs Leben reisen Die Biografin Andrea Richter will in der Schwarenbergstraße schreiben und darüber sprechen. Von Rita Brandenburger-Schift Die Biografin Andrea Richter hat in der Schwarenbergstraße einen Schreibsalon eröffnet, in dem sich künftig auch ein Schreibkreis treffen soll. Bei der Eröffnung lasen bekannte Schauspieler ganz unterschiedliche Texte: Jochen Striebeck, Dinah Hinz, Knut Hinz ("Hajo Scholz"/Lindenstraße)

15.05.2014 | GEO Wissen
Erfreuliche Neuigkeiten: im aktuellen Magazin „GEO Wissen - Was gibt dem Leben Sinn?“ der Artikel über biografisches Schreiben. Darin in Wort und Bild: 100 Jahre eines außerordentlich bewegten Lebens. Die Protagonistin: Elisabeth Richter (*1913) mit ihrer Autobiografie. Die GEO-Autorin Constanze Kindel hat in ihrem Artikel "Schreiben Sie, dann löst sich alles" die Biografinnen Andrea Richter und Inka Postrach ausführlich befragt.

20.09.2013 | Münchner Merkur
Die zwei Seiten eines Lebens - Die Biographie von Elisabeth Richter (100)

04.12.2012 | Süddeutsche Zeitung
Rezension des Buchs von Andreas Timmermann-Levanas und Andrea Richter: "Die reden, wir sterben".
24.09.2010 | Börsenblatt des deutschen Buchhandels
Deutscher Biographiepreis an Lutz von Werder und Andrea Richter

20.09.2010 | Frankfurter Allgemeine Zeitung
Andreas Timmermann und Andrea Richter: "Die reden - Wir sterben. Wie unsere Soldaten zu Opfern der deutschen Politik werden". S. 8, Rezension von Wilfried von Bredow: "Durch die Bürokraten-Hölle. So darf die Bundeswehr nicht mit ihren Veteranen umgehen"
13.09.2010 | NDR Radio
Andreas Timmermann-Levanas und Andrea Richter: "Die reden - Wir sterben. Wie unsere Soldaten zu Opfern der deutschen Politik werden". Kultur/Literatur-Buchtipp von Franz Feyder.