Aktuelle Artikel zum biografischen Schreiben und Publizieren

    Vor 80 Jahren: Letzte Zeitzeugen sprechen

    Von |2025-02-01T20:03:41+01:0001.02.2025|Allgemein|

    2025 jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Dieser Tage wird vieler dramatischer Ereignisse der letzten Kriegsmonate gedacht - so zum Beispiel der Befreiung der Konzentrationslager, der großen Flächenbombardements von Berlin, Dresden und Braunschweig oder der Flucht aus den deutschen Ostgebieten und aus Mitteldeutschland. Nur noch wenige Zeitzeugen leben, die von diesen [...]

    Freipunkt – Wenn ich weiß, dass ich genug habe

    Von |2024-12-02T10:37:54+01:0002.12.2024|Allgemein|

    „Freipunkt“ heißt ein neues Buch, das dazu einlädt, die finanzielle Dimension des Lebens einmal genauer in den Blick zu nehmen: Wann habe ich eigentlich genug? Auf Selbstständige bezogen: Wann wird Arbeit optional, und ich kann mein Leben auch ohne sie bestreiten? Geld - ein zentrales Lebensthema Geld ist ein zentrales biografisches Thema. Neben seiner offenkundigen [...]

    Aus Erinnerungen wird ein Korrektur gelesenes Buch

    Von |2024-08-06T10:55:09+02:0006.08.2024|Blog|

    "Ja, so war das damals ..." Erinnern und erzählen, das ist die Herausforderung, der sich unsere Kunden stellen. Wir als Biografinnen und Biografen haben die Aufgabe zuzuhören und nachzuvollziehen. Wir ordnen die Erinnerungen und fügen das Gehörte zu spannende Kapiteln und Geschichten für ein Buch zusammen. Zu den letzten Arbeitsschritten vor dem Druck gehört die [...]

    Frauen in Kreuztals Stadtgeschichte

    Von |2024-05-22T12:20:26+02:0022.05.2024|Allgemein|

    „Frauen in Kreuztals Stadtgeschichte – für eine neue Sichtbarkeits- und Ansehenskultur“ heißt das neue Buch, das die Stadt Kreuztal jetzt herausgegeben hat. Monika Molkentin-Syring als Gleichstellungsbeauftragte hat mit einem kleinen Kreis ehrenamtlicher Autorinnen (auch ein Autor war dabei) fünf Jahre lang spannende Frauen porträtiert, und Adele von Bünau hat die professionelle Umsetzung in die Hand [...]

    20 Jahre Biographiezentrum | Rückblick auf die Heidelberger Mitgliedertagung

    Von |2024-05-05T17:49:03+02:0005.05.2024|Biografische Ausstellungen, Biographiezentrum|

    Unter dem Motto "Biografiearbeit in Bewegung" feierten wir Anfang April den 20. Geburtstag des Biographiezentrums. Organisiert von Verena Glaese und Angela Oberthür, versammelten sich 22 Buch-, Video- und Audiobiografen, um ihre Erfahrungen zu teilen und einen Blick in die Zukunft der Biografiearbeit zu werfen. Interaktive Impulse regten an zu einem lebendigen Austausch unter den Kolleg:innen [...]

    Andreas Mäcklers einführende Rede zur öffentlichen Lesung des Biographiezentrums in Heidelberg, 6. April 2024

    Von |2024-04-09T17:21:54+02:0009.04.2024|Biographiezentrum, Blog, Veranstaltungen|

    Verehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie so zahlreich und freundlich heute Abend zu uns gekommen sind! In wenigen Stunden wird diese schöne Gegenwart Vergangenheit, aber nicht verloren sein. Wir vom Biographiezentrum, der Vereinigung deutschsprachiger Biografinnen und Biografen, setzen uns deshalb für die Förderung der Erinnerungsarbeit ein, insbesondere für die Familiengeschichten von Menschen, die [...]

    Totengedenken: Olaf von Beuningen (1962-2024)

    Von |2024-04-24T10:59:50+02:0008.04.2024|Biographiezentrum, Blog|

    Als ich vor wenigen Tagen telefonisch mitgeteilt bekam, dass Olaf von Beuningen am 21. Februar gestorben ist, war ich geschockt. Olaf habe sich am Freitag beim Tennis das Knie verletzt, wurde mir berichtet, Samstag noch eine Lesung zuhause gehalten, und am Sonntag bildete sich ein großer Bluterguss. Am Montag wollte Olaf zum Hausarzt gehen, der [...]

    Von analog zu digital: Wie erklärt man den Digital Natives das 20. Jahrhundert?

    Von |2024-04-05T19:22:42+02:0005.04.2024|Allgemein|

    Oft werden persönliche Lebenserinnerungen oder die Privatbiografie einer Person auf Wunsch ihrer Kinder niedergeschrieben – und zwar nicht selten wiederum mit Blick auf folgende Generationen. Insbesondere an die letzten Vertreter der Kriegsgeneration – mittlerweile hochbetagt -  sowie an die ersten Vertreter der Nachkriegsgeneration wird dieser Wunsch immer wieder herangetragen. Erfahrungen von Flucht und Vertreibung, von [...]

    Was für eine Frauenpower! Dokumentarfilm “Ihr Jahrhundert – Frauen erzählen Geschichte”, von Uli Gaulke

    Von |2024-03-18T15:59:04+01:0018.03.2024|Blog|

    Ich bin sehr froh, diesen wunderbaren Film gesehen zu haben. Viel zu kurze 100 Minuten lang konnte ich Einblick nehmen, in das Leben von fünf Frauen verschiedener Kontinente, die alle ungefähr ein Jahrhundert auf dieser Erde erlebt haben. Den Erzählungen jeder einzelnen hätte ich liebend gerne jeweils einen ganzen Abend gelauscht. Auch wenn die Dokumentation [...]

    Von der Schönheit des Scheiterns

    Von |2024-03-03T11:41:25+01:0001.03.2024|Allgemein|

    Zugegeben, die Titelzeile wurde wohl schon so oft genutzt, dass sie droht, abzunutzen. Aber sie passt im gegebenen Fall. Seit über 13 Jahren bin ich als Auftragsbiograf für Privatbiografien aktiv. In dieser Zeit durfte ich viele Menschen kennenlernen, die mir ihre Lebensgeschichte anvertraut haben, und immer war der Kontakt mit meinem Gegenüber vertrauensvoll und angenehm. [...]

    Neuerscheinung im Verlag des Biographiezentrums

    Von |2024-04-08T09:34:24+02:0021.02.2024|Blog, Neue Bücher|

    “Roadtrip zum Ich: Mit MS über Hollywood zum Schauinslandkönig”  ist die Geschichte von Nicolai Flöth. Mit großen Plänen aus der badischen Idylle im glitzernden L.A. angekommen, lebt er schon bald seinen Traum: Haus mit Pool, Model-Freundin, Partys mit Promis in den Hollywood Hills – bis er von der Diagnose MS ausgebremst wird. Oder nur umgeleitet? [...]

    6. April 2024: Wahre Geschichten – Lesung in Heidelberg

    Von |2024-02-21T14:31:37+01:0021.02.2024|Allgemein|

    Am 6. April 2024 feiert das Biographiezentrum sein 20-jähriges Jubiläum in Heidelberg - und lädt zu einer öffentlichen Lesung ein. Sieben Biografinnen und Biografen geben vielfältige Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie Lebensgeschichten in Büchern oder Filmen erzählt werden. Denn hinter jeder erzählten Geschichte verbirgt sich ein reicher Schatz an Erfahrungen, der oft tiefer geht, [...]

    “Dieses Jahr schreibe ich meine Biografie!” – Tipps zum Anfangen und Dranbleiben

    Von |2024-01-31T20:33:59+01:0031.01.2024|Eigene Biographie schreiben|

    Nun ist der Januar fast rum und der anfängliche Elan bei der Umsetzung guter Vorsätze (mehr Sport treiben!) lässt vielleicht schon wieder nach und weicht dem Alltagstrott. Vielleicht hast du dir für 2024 vorgenommen, mit dem Aufschreiben deiner Lebensgeschichte oder deiner Familiengeschichte zu beginnen. Dazu, wie du dabei länger am Ball bleibst als bei dem [...]

    Der Tod gehört zum Leben. Teil II – Trauer und Trost

    Von |2023-10-12T17:20:34+02:0012.10.2023|Allgemein, Blog|

    Trauer ist unendlich vielfältig. Wir trauern um Menschen, die gestorben sind, aber beileibe nicht nur. Wir trauern auch um Beziehungen, die zu Ende gegangen sind, um den Zustand unserer Erde. Um „alte Zeiten“, einen Job, einen Traum. Gemeinsam ist allem, dass die Zeit unvermeidlich Veränderung mit sich bringt, dass wir das meiste im Leben nicht [...]

    Der Tod gehört zum Leben

    Von |2023-10-12T15:35:47+02:0004.10.2023|Allgemein, Blog|

    Umgang mit Tod und Trauer – und Trost. Drei Ausstellungen. Der Tod gehört zum Leben – und doch ist er unfassbar, unbegreiflich. Wie nähert man sich dem Thema? Was bedeutet es für uns, wenn wir uns mit dem Tod beschäftigen? Drei Ausstellungen habe ich in diesem Jahr besucht, jede mit einem anderen Schwerpunkt – einmal [...]

    “Jeder schreibt für sich allein” – Filmtipp

    Von |2023-09-01T23:46:22+02:0001.09.2023|Blog, Filmbiografie|

    Ein Film von Dominik Graf (nach einem Buch von Anatol Regnier)   Erich Kästner, Hans Fallada, Gottfried Benn – bekannte Menschen, die neben der Schriftstellerei noch etwas gemeinsam haben: Sie blieben nach der Machtergreifung Hitlers in Deutschland. Warum? Vor einer Woche ist der Film „Jeder schreibt für sich allein“ von Dominik Graf in den Kinos [...]

    Die Zeitreisekapsel

    Von |2023-07-29T18:47:39+02:0022.07.2023|Biografie schreiben lassen, Biographiearbeit, Blog, Eigene Biographie schreiben|

    Meine Zeitreisekapsel ist gefühlt einen halben Kilometer lang, hatte viele bequeme Sitzplätze und heißt ICE. Ich steige in München ein, natürlich in die erste Klasse. Wenn schon, dann richtig. Nach rund fünf Stunden tausche ich die ICE-Zeitreisekapsel gegen eine kleinere, einen Fiat 500 XL. Also ein Riesenzwerg-Auto. Mitfahrer in die Vergangenheit: mein Sohn Nico, 35 [...]

    Ein Lebensbuch schreiben – das Memoir

    Von |2023-07-12T12:32:32+02:0012.07.2023|Biografie schreiben lassen, Biographiearbeit, Blog, Mitglieder|

    Sinn aus einer Krise schöpfen? Umbrüche als Geschenke wahrnehmen? Darüber schreiben, damit andere davon profitieren? Drei Fragen – dreimal als Antwort ein unbedingtes Ja und der Hinweis auf ein interessantes Buchgenre: Ein Memoir ist ein lebenserzählendes Sachbuch. Ein Erfahrungsbuch, das sich auf die Essenz eines Lebens fokussiert: Die Lebensbrüche. Wir brauchen Heldinnen! Bist du eine [...]

    Die kuriose Farbe des tiefen Tellers

    Von |2023-07-10T16:39:08+02:0023.06.2023|Allgemein, Biografie schreiben lassen|

    Sprache ist toll, weil sie sich unmerklich, aber ständig verändert.  Handy ist ein nicht mehr ganz neues Beispiel dafür, wie neue Worte Einzug in unseren Sprachgebrauch halten. Oft benutzen wir ganz selbstverständlich Worte, die wir aus unserer familiären Herkunft kennen, bei manchen nehme ich mir ihre Benutzung vor, es ist meine Art, die Erinnerung wach [...]

    Nach oben